Schaut Euch an, wie sich die ganze Dorfgemeinschaft auf den Landeswettbewerb vorbereitet
02.08.2025
Joachim Hofferek vom Pfarrhof auf der Baach hilft uns bei der Anfertigung einer Vorrichtung zur Aufhängung der Wettbewerbsfahne am Eingang von Neuhonrath.
Als gelernter Schlosser weiß er, wie eine Schelle mit entsprechenden Haken und der notwendigen Spannung herzustellen und verkehrssicher am Lampenpfahl zu befestigen ist. Die Arbeiten in schwindelerregender Höhe sind nicht ohne. Elmar Zimmermann und Ulrike Clever übernehmen die Absicherung der Leiter.
Selbstverständlich ist vor dem Eingriff eine Genehmigung der Stadt Lohmar eingeholt worden. Die Fahne darf vom 03. bis 07. September 2025 am Laternenpfahl am Eingang von Neuhonrath gehisst werden. Mit ihr soll die Jury des Landeswettbewerbs begrüßt und alle Bewohnerinnen und Bewohner sowie Gäste des Dorfes auf unsere Teilnahme bei „Unser Dorf hat Zukunft“ hingewiesen werden.

Die Bank auf dem neuen grünen Dorfplatz am Eingang von Neuhonrath lädt zum Fachsimpeln ein. Wir tauschen uns über Detailfragen aus und denken über neue Projekte nach.

30.07.2025
Unsere kunstvoll gestalteten Stromkästen am Eingang von Neuhonrath erhalten eine schützende Versiegelung mit Klarlack. Damit soll ihre Farbenpracht möglichst lange erhalten bleiben und uns viele Jahre erfreuen.

30.07.2025
Heute wurde auf einem Straßenbeet an der Krebsaueler Straße eine Sitzbank aufgestellt. „Einfach nur zum Dasitzen“.
Nun werden noch ein alter Wanderrucksack und ein Wanderstock gesucht. Wer solche abzugeben hat, melde sich bitte unter: 0173 26 25 101.


30.07.2025
Super Nachricht! Unser lange verfolgtes ZUKUNFTSPROJEKT wird ab Mitte August 2025 bis Februar 2026 realisiert: Die Fuß- und Rad-Brücke zwischen Honsbach und Naafshäuschen wird wiederhergestellt!
Die Stadt Lohmar informiert auf ihrer Facebookseite.
Dem bleibt nur hinzuzufügen:
Super Nachricht! Ein Jahrhundertweg wird wieder begehbar. Die Brücke vor Naafshäuschen verbindet bald wieder Honsbach/Neuhonrath mit Tournisauel/Agger.
Mehr als Infrastruktur: Es geht um Heimat, Sicherheit für uns und unsere Kinder – aber auch um die Wiederbegehung historischer Wege. Insbes. wird ab Februar 2026 der Historische Rundwanderweg des Verkehrs- und Verschönerungsvereins Wahlscheid / Aggertal e.V. (VVW) endlich wieder durchgängig begehbar. Ebenso der Bauernhofweg Lohmar (Bergischer Streifzug #18), der Kurkölnische Weg (SGV-Markierung) und die Agger-Naaf-Wanderpfade.
Großer Dank an alle, die dieses Projekt mit Leidenschaft vorantreiben. Februar 2026 kann kommen – die Dorfgemeinschaft NEUHONRATH + AUEL freut sich riesig!
Und wer weiß, vielleicht geht es schon bald auf der neuen Brücke wieder so lustig zu, wie auf dem alten Steg…


29.07.2025
Uli Pfau ist die neue Pflanzpatin des Straßeninsel-Beetes am Eingang von Neuhonrath, das sich beim Übergang über die Seelscheider Straße zwischen Schachenauel und Honsbach befindet. Nun wirkt der Eingangsbereich nach/vor der Brücke gleich noch freundlicher. Super!

28.07.2025
Die beiden Bänke für den Eingang von Neuhonrath werden geliefert. Wir danken den edlen Spendern:
- Eine Bank wurde zum 125-jährigen Bestehen des Dilettantenvereins Neuhonrath.
- Eine Bank gestiftet von Familie Winkeler
Sogleich wurde ein kleines Grüppchen von Unermütlichen Helfern zusammengetrommelt, um auf die neuen Bänke anzustoßen.
Erst auf der Sonnenbank.

Und dann auf der Schattenbank. – Auf beiden Bänken lässt sich die Geselligkeit wunderbar praktizieren.

28. 07.2025
Völlig unerwartet wurden heute die drei Fitnessgeräte für die Fläche am Tennisplatz „frei Bordsteinkante“ geliefert. Viel früher als der offizielle Liefertermin dies vorsah. Helfer mussten erst noch zum Auspacken und Anheben angeheuert werden Nun harren die Geräte im Obermierbach’schen Biergarten auf ihre Aufstellung am Tennisolatz durch den Bauhof der Stadt Lohmar.

Ende Juli 2025
Verteilung unserer Info-Postkarte an alle 1.117 Haushalte von Neuhonrath und Auslage in Auel und den einschlägigen Standorten in und um Neuhonrath (Rathaus Lohmar, Bäcker, Läden und Banken in Wahlscheid, Kirchen etc. etc.)
Ein Dankeschön an die Austräger:
- Michaela Röhrig und Paul Hoeher großflächig in Neuhonrath,
- Ulrike Pfau in der Kesselstraße, Hohnenberg sowie
- Sabrina Eisele auf der Gerhardshöhe, in der Bornschlade, Grünenborn, Oberstesiefen, Oberstehöhe, Holl und Kern
- Gitti Bäcker-Gerdes Wahlscheid



28.07.2025, 21 Uhr
Szenen aus Neuhonrath werden im 45-Minuten-Zusammenschnitt der GARTENZEIT im WDR gesendet.

26.07.2025
Wieder geht das Pflanzteam gemeisam ans Werk, um die Verschönerung der Straßenbeete an der Krebsauel Straße fortzusetzen.

25.07.2025
Unsere bienenfreundlichen Blühwiesen fangen an, ihrem Namen alle Ehre zu bereiten…

Stolz präsentieren sich die Projektleiterinnen, Cäcilia Obermierbach und Ulrike Clever, mit dem zufriedenen Künstler Niklas Büchel vor den fertigen Objekten. Und auch die ersten Passanten schauen sich das Kunstwerk aus der Nähe an. Zuerst die Teilnehmer der Dorf-Walkinggruppe: (von links) Burgharda Klein, Marlene Müller und Marlene Zimmermann. Und auch Reiner Blum stieg vom Fahrrad ab und Elmar Zimmermann kam aus seinem angrenzenden Garten, um den neuen Look der Stromkästen zu bewundern.
Durch das kreative Ferienprojekt ist Neuhonrath noch bunter geworden. Wir sagen Dankeschön an alle Beteiligten und ganz besonders an die Naturschule Aggerbogen, für das tolle Ferienprojekt im Rahmen der Initiative KulturRucksack NRW.

17.07.2025
Grafikdesigner und Graffitikünstler Niklas Büchel legt noch einmal Hand und nimmt den Feinschliff an den Stromkasten-Kunstwerken vor. Mehr und mehr werden die Motive noch plastischer und fügen sich wunderbar in die Umgebung ein.

16.07.2025, ab 13 Uhr
Farben gegen Regen – Kunstprojekt in Neuhonrath bringt Sommerlaune
Trotz dunkler Wolken und immer wiederkehrender Regenschauer war der 16. Juli 2025 ein besonders farbenfroher Tag für Neuhonrath. Ab 13 Uhr wurde die Grünfläche am Ortseingang zum Schauplatz eines kreativen Ferienprojekts, das im Rahmen der Aktion KulturRucksack NRW stattfand. Federführend dabei: Dipl.-Ing. (FH) Sigrun Jungwirth, Leiterin der Naturschule Aggerbogen in Wahlscheid.
Kreativität trifft Engagement
Eine kleine Gruppe engagierter Sommerschülerinnen trotzte dem ungemütlichen Wetter und verwandelte unter der Anleitung des Grafik- und Kommunikationsdesigners Niklas Büchel vier Stromkästen in ausdrucksstarke Kunstwerke. Die beiden Jugendlichen Inken Jungwirth und Anna-Lena Kitzmann sprühten und malten voller Ideenreichtum – unterstützt von Sigrun Jungwirth, die selbst beherzt zu Bürste und Sprayflasche griff.
Lokale Inspiration – Neuhonrath in Farbe
Die Motive spiegeln die charakteristische Landschaft und Architektur von Neuhonrath wider. Inspiriert durch Ulrike Clevers kurze Einführung zum Ort entstanden Bilder von hügeligem Wald, der historischen Eiche, der markanten Kirche und einem typischen Fachwerkhaus. Besonders eindrucksvoll: das Symbol der UN-Nachhaltigkeitsziele, das als leuchtende Weltkugel über Natur und Dorflandschaft schwebt.
Kunst im Regen – Ein Werk im Werden
Zwar verhinderte der starke Regen eine vollständige Fertigstellung – einige leuchtende Gelb- und Orangetöne sowie der letzte Feinschliff folgen in Kürze. Doch schon jetzt ist klar: Neuhonrath hat mit diesem Graffiti ein neues Highlight bekommen, das nicht nur optisch begeistert, sondern auch ein Symbol für gemeinschaftliches Schaffen in der Region ist.

15.07.2025
Unser Bücherschrank wird gut angenommen. Er füllt sich mit mehr und mehr gut erhaltener Literatur: Romane, Kochbücher, Reiseführer, Kinderbücher… Es lohnt sich mal hineinzuschauen und etwas mitzunehmen.

15.07.2025
Auf unseren Blühwiesen sprießen die Blüten und erfreuen die Insekten. Alles sieht so freundlich aus.

14.07.2025
Das zum Hundeklo und zur Fahrrad-Cross-Strecke verkommene Straßenbeet an der Schachenaueler Straße Ecke Wacholderweg wird vom Bauhof geräumt. Nur der Eichenbaum wurde belassen. Nun können die Pflanzpaten auch hier ein ansprechendes Blumenbeet schaffen. Vier Anlieger haben sich für die Pflege des Beetes gemeldet.
Es gibt noch viele andere Beete im Dorf, die einen Paten suchen. Meldet Euch bei Michaela Röhrig, die die Patenschaften in Neuhonrath koordiniert: 0173 26 25 101.

13.07.2025
In den Bücherschrank ziehen die ersten Bücher ein. Und gleich melden sich Bücherfreunde und bieten Bücherspenden an – moderne Literatur, Bücher ohne Gebrauchsspuren, nur einmal gelesen. Wir sind gespannt.

12.07.2025
Und abends wird das Straßenbeet in der Krebsaueler Straße zu einem echten Leuchtum-Projekt. Die verbauten Solarlampen zaubern eine besondere Stimmung.

12.07.2025
In der Krebsaueler Straße ist ein ganz außergewöhnlich kreatives Straßenbeet gestaltet worden. Wer hat schon mal so einen Hingucker gesehen?

11.07.2025
Der Bücherschrank zieht unter die Stellage am Eingang von Neuhonrath ein. Die Holzkonstruktion ist mit einem Dach versehen worden. Der Bücherschrank sieht fantastisch aus. Dass er mal ein Flaschenkühlschrank war, ahnt man erst beim genauen Hinsehen. Toll!


10.07.2025
Unsere Holzstellagen erhalten verzinkte Dächer, damit sie auch Schlechtwetterphasen gut überstehen. Mit den Dächern wirken die Konstuktionen gleich noch viel edler.

09.07.2025
Wir suchen Dich als Beetpaten
In Neuhonrath gibt es gut 100 Straßenbeete. Nur ein Bruchteil wird derzeit gepflegt. Um unseren Ort ansprechender zu gestalten, liegt es nahe, die Straßenbeete schön zu bepflanzen und zu pflegen.
Wer nun denkt, das sei doch Aufgabe der Stadt Lohmar. Dem sei mitgeteilt, dass die Stadt Lohmar hat die Aktion „Pflanzpatenschaft“ ins Leben gerufen. Die Stadt übernimmt alle Kosten für Blumen, Erde, Rindenmulch etc. Und auch beim Entfernen von Hecken, Gestrüpp und Grasnarben hilft der städtische Bauhof. Es bleibt also „nur“ die Gestaltung durch das Einpflanzen von Blumen und deren Pflege (wässern, durchhacken, Unkraut entfernen etc.).
Wer die Patenschaft für ein Beet in der Nähe des eigenen Zuhauses oder sonstwo im Ort übernehmen möchte, leistet einen wunderbaren Beitrag zur Verschönerung unseres Ortsbildes.
Interessierte können sich an Michaela Röhrig (Handy-Nr. 0173-2625101) wenden. Sie koordiniert in unserem Ort die Beetpatenschaften. Ihr Vater, Paul Hoeher, ist bei der Beackerung der Beete behilflich und berät bei der Auswahl der passenden Pflanzen.
Wir freuen uns auf Deinen Beitrag!

08.07.2025
Der Bücherschrank entwickelt sich…
Firma Czarnecki Klima und Kälte Technik hat den Kühlschrank „ausgeschlachtet“ und von allen Kühlmitteln etc. befreit. Anschließend haben Paul und Michaela wieder einmal Hand angelegt: Die Werbefolien wurden abgezogen, die verklebten Seitenteile abgeschliffen und gleichmäßig in Braun gelackt. Perfekt. So kann er demnächst am Eingang von Neuhonrath für „Leseratten“ bereitgestellt werden.

05.07.2025
Neue Hinweisschilder sollen auf den Umgang mit Hundekot hinweisen.
Die Strecke am Tennisplatz ist eine beliebte Meile für das Gassigehen. Aber bitte die Hunde nicht in die neuen Anlagen sch… lassen – oder zumindest immer die Hundekotbeutel mitführen und zuhause entsorgen. Hundefreundin Michaela hat entsprechende Hinweisschilder kreiert und aufgestellt.

05.07.2025
Das Tennisplatzeck wird um eine Tafel erweitert
Und wieder haben Paul Hoeher und Michaela Röhrig eine neue Idee verkehrssicher in die Landschaft gesetzt. Der Tafel fehlen nun nur noch ein Wetterdach und die erklärenden Hinweisschilder. Alles wird in den kommenden Wochen komplettiert.

16.06.2025
Und auch die Pflanzbeet-Patin Ulrike Pfau, die sich um das Insel-Beet an der Seelscheider Straße kümmern will, kann sich freuen. Paul Hoeher hat für sie das Inselbeet bereits ausgeräumt und mit frischer Erde befüllt. Fehlen nur noch die Blümchen. Einfacher geht es nicht.

16.06.2025
Paul Hoeher ist unermüdlich. Er hat eine bienenfreundliche Blumenwiese auf dem Rasenbeet an den Tennisplätzen eingesät. Anfang September soll hier das Feld in Blüte stehen. Wir können uns darauf freuen.

14.06.2025
Heute kam ein Paket der LWK an. Darin zwei Wettbewerbsfahnen mit dem offiziellen Design des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“.
Es sind Bannerfahnen mit einem Aufhängerseil und einem Holzstab für eine Röhrennaht am unteren Ende, um eine straffe Hängung auch ohne Ausleger herbeizuführen.
Größe der Fahnen: je 100 x 200 cm.
Nun müssen wir die passende Stelle für das Aufhängen im Dorf finden.

12.06.2025, 19:00 Uhr
Wir treffen uns auf der Dorfwiese Schachenauel, um alle Interessierten über den Stand der Planungen zu informieren und zum Mitmachen zu animieren. Alle sind mit ihren Ideen willkommen!

10.-14.06.2025
Die Katholische Kirchengemeinde Sankt Johannes Lohmar hat – sicherlich nicht zuletzt aufgrund der eindringlichen Bitten unseres Planungsgremiums mit dem Verweis auf die Begehung durch die Landesdelegation am 05.09.2025 – kurzfristig Notsicherungsmaßnahmen auf dem Kirchvorplatz beauftragt. Die Teerdecke wurde abgetragen und erneuert. Nun hat das Schlagloch-Hopping ein Ende!
Die gründliche und abschließende Sanierung des Vorplatzes soll erst nach der geplanten Kirchenrenovierung – voraussichtlich in 2-3 Jahre – erfolgen.

06.06.2025
Die Helden unseres Planungsteams: Paul Hoeher und Elmar Zimmermann, unsere Praktiker für die Grünflächen!
Sie sind immer zur Stelle, wenn es um die Verschönerung von Grünstreifen und Ecken der städtischen Grundstücke geht. Ohne ihre Konzepte und tatkräftiges Anpacken, wären die Veränderungen am Eingang von Neuhonrath und am Tennisplatzeck nicht denkbar. Sie stehen auch gerne den Pflanzpaten bei bei der Umgestaltung und Pflege der Straßenbeete zur Seite. Toll, dass es solche Nachbarn gibt!

06.06.2025, 17-21 Uhr
Nachbarschaftsfest: Gemeinsam gegen Einsamkeit am Generationentreff Am Pfarrhof 10 in Neuhonrath.

02.06.2025
Nun soll es ganz schnell mit einer neuen Brücke zwischen Honsbach und Naafshäuschen gehen. Das Land NRW fördert unsere Brücke mit über 700.000 EUR. Mit dem Bau soll schon im August begonnen werden, damit die Förderung rechtzeitig abgerufen werden kann. Damit wurde in Lohmar in Rekordzeit Baurecht geschaffen. Neuhonrath dankt allen im Rat und Kreis für dieses fantastische Ergebnis.
Die kleine Brücke hat für uns Neuhonrather eine ganz besondere Bedeutung, verbindet sie doch die beiden Kirchspiele (Alt-)Honrath und Neuhonrath. Jetzt sind wir wieder direkt verbunden. Und auch der Historische Rundweg ist mit der neuen Brücke wieder vollständig begehbar.
Aber erst einmal sind wir auf das Aussehen und die Maße der neuen Brücke sehr gespannt.

01.06.2025
Wir freuen uns riesig!! Die Bürgerstiftung Lohmar stellt uns 5.000 EUR für die Anschaffung von Senioren-Fitnessgeräten zur Verfügung.
Wir lassen prüfen, ob sie auf einer noch freien, am Rand des Kinderspielplatzes am Maarweg gelegenen Fläche aufgestellt werden können. Wir würden gerne den bestehenden Kinderspielplatz zu einem Mehrgenerationen-Spiel-und-Fitnessplatz ausbauen.
Leider bekommen wir Mitte/Ende Juli 2025 für diese Idee eine Absage.
Wir suchen ein neues städtisches Grundstück in Neuhonrath und entscheiden uns für die Aufstellung der Geräte in Nähe des Tennisplatzes in Krebsauel.

31.05.2025
Die „Bänker“ im VVW haben eine neue Wandertafel am Eingang von Neuhonrath aufgestellt
Mitglieder der Dorfgemeinschaft Neuhonrath enthüllen die neue Wandertafel an der Schachenaueler Straße/Ecke Seelscheider Straße, die die Bänker des VVW in der Frühe des letzten Mai-Tages heimlich aufgestellt haben.
Die Tafel befindet sich am Historischen Rundwanderweg und bietet den zahlreichen Wanderern Orientierung. Für die Rückseite der Tafel ist eine weitere Übersicht geplant.

31.05.2025
Und auch auf unser Tennisplatzeck stellten die VVW-Bänker eine schöne neue Bank auf. Wir sind begeistert.

27.05.2025
Wir haben einen Spinter gechartert. Er bietet 24 Sitzplätze und 13 Stehplätze. Damit soll es auf große Fahrt gehen.

25.05.2025
Die Stadt Lohmar zeichnet die Dorfgemeinschaft Neuhonrath + Auel mit dem „Heimatpreis 2025“ aus. Der jährlich vergebene Preis wird vom Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert. Unserer Dorfgemeinschaft wurden 3.000 EUR zugesprochen. Wir sagen der Bürgermeisterin und den Jurymitgliedern aus allen Ratsparteien: „Vielen Dank!“.

23.05.2025, ab 16 Uhr
Nachbarschaftstreffen zum BINGO auf der Dorfwiese Schachenauel (ggü. Schachenaueler Str. 48 • Lohmar).

23.05.2025
Schloss Auel schenkt uns einen ausrangierten Flaschenkühlschrank. Ideal für ein besonderes Vorhaben: Ihn werden wir zu einem Bücherschrank umrüsten und zentral am Eingang von Neuhonrath aufstellen.

22.05.2025
Bis es am Eingang von Neuhonrath weiter geht, werden Steine und Grünschnitt auf der Betonplatte deponiert, um zwischenzeitlich den Insekten einen Unterschlupf zu bieten.

22.05.2025
Michaela Röhrig hat mit ihren Nachbarn ein Straßenbeet am Ende der Krebsaueler Straße innovativ mit Requisiten wie einem Gartenstuhl und einer Pflanzenetagere gestaltet.

21.05.2025
Ökumenisches Friedensgebet auf der Dorfwiese Schachenauel:
Jeden 3. Mittwoch im Monat veranstalten die Kirchen in Scheiderhöhe, Honrath, Neuhonrath sowie Wahlscheid im Tal und auf dem Berg abwechselnd ein ökumenisches Friedensgebet.
Am 21. Mai 2025 hießen Hildegard Zinner und Petra Sedlaczek von Sankt Mariä Himmelfahrt in Neuhonrath die Gäste auf der Dorfwiese Schachenauel zum Friedensgebet willkommen. Rund 30 Personen nahmen an diesem liebevoll gestalteten Freiluft-Gottesdienst teil. Rebekka und Sonja Salz begleiteten mit Querflöge und Gitarre ein buntes Potpourri an modernen geistlichen Liedern. Mit dem Verteilen kleiner Glocken wurde ein gemeinsames Friedensläuten eingeleitet. Ein klangvolles Zeichen der Solidarität für Frieden und Zusammenhalt. In die Umrisse von Friedenstauben konnten Gedanken zum Thema „Frieden“ notiert und an einer Wäscheleine aufgehängt werden. Die Ergebnisse werden noch eine Zeitlang in der Neuhonrather Kirche ausgestellt.

21.05.2025
Unser Drohnenfotograf, David Bachetzky von der Rehkitz-Rettung, geht zum ersten Mal für uns in die Luft. Die ersten Luftbilder entstehen. Ein weiterer Termin muss noch gefunden werden.

13.05.2025, 19:30 Uhr
Erstausstrahlung „unserer“ Gartenzeit auf WDR Köln. Neuhonrath durfte zwar im Beitrag nicht erwähnt werden, aber alle Eingeweihten wussten Bescheid und erkannten uns und/oder die typischen Lokalitäten am Eingang unseres Heimatortes.
Wie viele die WDR-Lokalzeit sehen, wurde uns erst bewusst, als wir beim Einkaufen auf unseren Fernsehauftritt angesprochen wurden.

12.05.2025
Das Straßenbeet am Ende der Krebsaueler Straße wird von Gras und Gestrüpp befreit. Viel Arbeit, um es für die spätere Bepflanzung vorzubereiten.

06.05.2025
Es ist erstaunlich, wie einige Sträucher das Dorfbild verschönern können. Alles sieht viel freundlicher aus. Aber ab nun heißt es: Gießen und wässern, gießen und wässern.

05.05.2025
Heute hat das Pflanzteam um Paul Hoehr, Emlar Zimmermann und Michaela Röhrig Sträucher am Dorfeingang gepflanzt. Dazu hat Paul jede Menge Sträucher gestiftet. Vielen Dank dafür!
Der Bauhof Lohmar hat seinen LKW mit dem gut gefüllten Wassercontainer zur Bewässerung vorgefahren. Damit wurden alle Hecken, Sträucher und die Wassersäcke an den neu gepflanzten Streuobst-Bäumchen gewässert.

29.04.2025
Heute ging es am Eingang weiter. Elmar Zimmermann schnitt mit seinem Rasenmäheraufsitzer das Gras kurz. Dann wurde gemeinsam entschieden, wo die geplanten zwei Bänke und die Sträucher am besten platziert werden.
Die Obstbäume, sowie alle Beeren- und Blumensträucher stammen von Paul und Doris Hoeher, denen wir ganz herzlich dafür danken.

29.04.2025
Hurra, das Blasorchester Neuhonrath wird uns mit einem Quintett bei der Begrüßung der Gäste unterstützen.

28.04.2025
Auch vorne am Eingang schützt Paul den Bereich mit Flatterband. Und die Betonplatte wird „besetzt“, um ein Parken darauf zu verhindern..

28.04.2025
An den Tennisplätzen werden die ersten Obstbäume und Obststräucher gepflanzt. Die Nachbarn beteiligen sich und sichern zu, die Bäume bei Trockenheit zu wässern. Super!

26.04.2025
Die Fläche zwischen dem Tennisplatzeck und dem Kindergarten Villa Regenbogen wird gemeinsam für die Saat vorbereitet. Hier wird schon bald eine bienenfreundliche Blumenwiese wachsen. Wir können es kaum mehr abwarten.
Erschreckend war die Zahl der Hundekotbeutel, die Hügel an Gartenabfällen, an Flaschen uns sonstigem Unrat. Muss da sein? Bitte nehmt zukünftig Euren Müll mit nach Hause und werft ihn dort in die (richtige!) Tonne! Wir wollen doch alle ein schönes Zuhause haben.


26.04.2025
Wie lang doch der Rasenstreifen an den Tennisplätzen ist. Das sieht man erst jetzt, wo er von dem wuchernden Dornengestrüpp befreit ist. Schon bald soll es hier kunterbunt blühen.

26.04.2025
Wieder wird angepackt. Cäcilia und Klaus Obermierbach, Paul Hoeher und Heinz-Peter Hennes richten die alten Blumenkübel wieder her. Dazu heben sie die stark verwurzelte Erde aus den Kästen und befreien die Seiten von Moos und Schmutz. Eine Heidenarbeit.
Dann werden die Kästen mit frischer Blumenerde befüllt und pflegeleichtes immergrünes Efeu eingepflanzt.

23.04.2025
Schaut Euch an, was wir schon geschafft haben: Die Vorher-Nachher-Bilder machen es ganz deutlich!

Mittwoch, 23. April 2025, ab 9:30 Uhr
Fernsehgärtner Rüdiger Ramme kommt mit dem WDR-Gartenzeit-Team nach Neuhonrath. Regisseurin, Kameramann und Tontechnikerin nehmen auf, wie Rüdiger Ramme uns tatkräftig beim Pflanzen und Gärtnern hilft. Wir haben alle unseren Spaß und freuen uns daran, wie mit vereinten Kräften die Verschönerung unseres Dorfeingangs voranschreitet. Toll!!
Und Rüdiger Ramme sagen wir noch einmal ganz herzlichen Dank für Deine Unterstützung und die großzügigen Pflanzenspenden, mit denen wir den Eingang von Neuhonrath bestücken und das erste Pflanzenbeet in der Krebsaueler Straße verschönern durften. Es war ein Erlebnis mit ganz viel Mehrwert!

19.04.2025
Spontane Einweihung der Tennisplatzecke als vorgezogene Osterparty.
Ein herzliches Dankeschön an den Bauhof Lohmar

16.04.2025
Der Bauhof bereitet unser Vorführbeet für den TV-Einsatz vor. Die überhohen Grasbüschel und die verwurzelte Grasnarbe werden ausgebaggert. Dadurch können wir im TV gleich mit dem Pflanzen durchstarten.

16.04.2025
Auch hier wird der Bauhof aktiv. Er teert die Stellefläche für die Glascontainer und Altkleiderboxen. Nun können die Container bei jedem Wetter sauberen Fußes erreicht werden. Zudem lässt sich die Fläche gut reinigen.
Die Idee, die Container von vorne mit einer Hecke zu verblenden, lässt sich leider nicht realisieren, weil die Container-Firma Remondis ganz klare Vorgaben macht, dass ihre Container gut erreichbar bleiben müssen.

16.04.2025
Nun ist die Umgestaltung des Tenniseck gut erkenbar. Das Bauamt hat sich mächtig ins Zeug gelegt.

15 + 16.04.2025
Das Team vom Bauhof Lohmar rückt mit schwerem Gerät an. Sie setzen Umrandungen und planieren anschließend die Fläche am Tennisplatzeck.
Wir sagen Dankeschön für so viel Engagement!

26.03.2025
Unsere Tennisplatzecke sieht nocb recht trostlos aus…

26.03.2025, 9 Uhr
Rüdiger Ramme, der WDR-Fernseh-Gärtner, kommt zu Besuch. Wir haben ihn um Hilfe gebeten, um den Eingang von Neuhonrath und die Straßenbeete innerhalb des Ortes zu verschönern. Er hat sich nicht lange bitten lassen und besichtigt Neuhonrath. Auch Roberto Profeta, der Bauamtsleiter von Lohmar kommt zum Ortstermin.

Mi., 19.03.2025, 13 Uhr
Helene Krotky fährt uns mit dem Bürgerbus von Schloss Auel über die Besichtigungsstrecke. Wir stoppen die Zeiten, die wir für alle Strecken und Stationen in Auel und Neuhonrath benötigen. Daraufhin werden Änderungen an den Planungen vorgenommen. Zwei Stunden sind schnell vorbei…

Di., 25.02.2025
Das Team des Bauhofs Lohmar hat – trotz des Regens – die Ecke am Tennisplatz von Gestrüpp befreit. Noch ist die Ecke wenig attraktiv. Das soll sich ändern!
Hier soll ein Plateau entstehen, auf dem eine Bank, ein Mülleimer und eine Tafel platziert werden. Rundherum Findlinge, damit die Fläche nicht weiterhin befahren werden kann.

01.02.2025, 10-12 Uhr
Auftaktveranstaltung der LWK als Start in den Landeswettbewerb. Wir treffen uns in der Villa Regenbogen und schalten uns online zu.
Unsere Ziele für 2025:
- Verschönerung des Ortseingangs von Neuhonrath
- neuer Gemeinschafts-Treffpunkt an den Tennisplätzen
- Straßenbeete
- mehr Bänke als Begegnungsstätte und zur Rast für ältere Spaziergänger
- Kirchenvorplatz von Schlaglöchern befreien
- weitere Wandertafeln
- Denkmal für den alten Eichenbaum
- Dorf-Webseite
- Dorfhistorie beginnen
- und als besonderer Wunsch: unsere Aggerbrücke zwischen Honsbach und Naafshäuschen

Regelmäßige Planungstreffen seit Ende Januar 2025









Unsere Planungstreffen fanden anfänglich monatlich statt, ab dem Sommer 2025 dann möglichst alle 14 Tage. Zwischen den Treffen kamen wir an Ort und Stelle im Dorf zusammen, um die Umsetzung unserer Ideen zu organisieren und Pflegearbeiten zu verrichten. Teile davon werden in der obenstehenden Timeline dokumentiert.
Ein ganz besonderes Dankeschön an die Gastronomie von Schloss Auel, die uns stets bestens mit köstlichen, unterschiedlich belegten Flammkuchen bewirtet haben. Hmm, eine Spezialität des Clubhouse Bistros.
Mo., 27.01.2025
18:15 Uhe
Schloss Auel
Do., 20.02.2025
18:00 Uhr
Schloss Auel
Mi., 26.03.2025
18:30 Uhr
Schloss Auel
Mi., 16.04.2025
18:30 Uhr
Schloss Auel, Clubhouse Bistro
Do., 08.05.2025
18:30 Uhr
Schloss Auel, Forest Lodge
Do., 22.05.2025
18:30 Uhr
Schloss Auel
Mi., 04.06.2025
18:30 Uhr
Schloss Auel
Mo., 23.06.2025
17:00 Uhr
Kellerbar von Cäcilia Obermierbach in Schachenauel
Do., 17.07.2025
18:00 Uhr
Wintergarten von Gitti Bäcker-Gerdes in Honsbach
Do., 31.07.2025
18:00 Uhr
Schloss Auel
Mi., 13.08.2025
18:00 Uhr
Schloss Auel oder im Wintergarten von Gitti Bäcker-Gerdes in Honsbach, klärt sich noch
Letzter Planungstermin
18:00 Uhr
Klärt sich noch
Januar 2025
Nach der Preisverleihung folgen die Vorbereitungen für die nächste Wettbewerbsstufe: den Landeswettbewerb NRW.
Bis Ende 2024 genießen wir unseren Erfolg auf Kreisebene und denken über neue Projekte nach. Ab Januar 2025 gehen wir dann in die neuen Planungen und Umsetzungen. Auf geht’s!
09.11.2024
Siegerehrung im Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Die Doppelortschaft Neuhonrath + Auel wird überraschend Golddorf des Rhein-Sieg-Kreises.
Ab jetzt heißt es: den Landeswettbewerb vorbereiten.
