NEUHONRATH + AUEL im Jahresverlauf

















Gelebte Gemeinschaft im Bergischen Rheinland
Zwischen sanften Hügeln und traditionsreichen Tälern vereinen Neuhonrath und Auel die besten Seiten zweier Kulturräume: das bodenständige Bergische Land und den lebhaften Köln-Bonner-Raum. Diese besondere Verbindung spiegelt sich nicht nur in der Landschaft wider – sondern auch in den Bräuchen, Festen und Ereignissen, die Jahr für Jahr das Dorfleben prägen.
Highlights im Jahreslauf :
Feste, die Generationen zusammenbringen
Bräuche, die Erinnerungen wachhalten
Engagement, das Gemeinschaft sichtbar macht
Ob Karneval, Maifest, Erntedank oder Adventssingen – jede Tradition erzählt ihre eigene Geschichte und lebt durch die Menschen, die sie mit Herzblut gestalten. Viele Helferinnen und Helfer aus den Dörfern sorgen dafür, dass diese Veranstaltungen nicht nur stattfinden, sondern leuchten.
Tauchen Sie ein in den Jahresrhythmus von Neuhonrath und Auel – und entdecken Sie, warum sich hier so viele für die Gemeinsamkeit engagieren. Wir freuen uns darauf, auch Dich bei den Aktionen willkommen zu heißen. Alle sind willkommen!

Neujahr
Neujahrsbrezeln dürfen auf keinem Frühstückstisch fehlen. Die aus Weißmehl gebackenen Teigzöpfe sind in die Form einer Acht gelegt und klassischerweise mit Hagelzucker bestreut.
Die Brezel wird – wie bei einem Brot – in Stücke geschnitten, mit Butter bestrichen und gerne auch mit Marmelade belegt. So lässt es sich gut ins neue Jahr starten.
Und dann findet in der Regel das Neujahrskonzert (12.01.2025, 17 Uhr) des Blasorchester Neuhonrath in der Jabachhalle mit lokalen Künstlern stat

Sternsingeraktion
Kindergruppen aus katholischen Messdienern und Pfadfindern führen rund um den 6. Januar die traditionellen Segensbesuche an den Häusern von Neuhonrath durch. Sie bringen den Segen und kleben entsprechendeAufkleber an die Eingänge der Häuser. Im Gegenzug bekommen sie Geldspenden für das jeweilige Jahresprojekt. 2025 wurde für Kinderrechte gesammelt.

Karneval
Am Freitag + Samstag vor der Karnevalswoche findet jeweils um 20:00 Uhr eine Karnevalssitzung des Kirchenchors Neuhonrath in der Sporthalle der Gesamtschule Wahlscheid statt.
Und auch in Schloss Auel feiern die Jecken an den tollen Tagen: 27.02.2025 Weiberfastnacht ab 11.11 Uhr im Schloss.

Lohmar fegt – und Neuhonrath auch!
In der Zeit von Ende März bis Mitte April finden Müllsammelaktionen in allen Ortsteilen von Lohmar statt. An einem zuvor durch den VVW bekannt gegebenen Samstag laufen auch durch Neuhonrath und rund um Auel die Truppen mit Zangen und Müllsäcken, um arglos weggeworfenen Müll aus der Natur zu holen. Die an den Straßenrand gestellten Müllsäcke werden von einem Fahrdienst aus Traktoren und Unimogs eingesammelt und in einem Container auf dm Parkplatz des Aueler Hofs geworfen. Und jedes Jahr ist es immer wieder erstaunlich, was sich alles in unserer schönen Landschaft findet: unzählige Zigarettenstummel und -filter, Plastikverpackungen, Papier und Pappe, aber auch Kloschüsseln und Waschbecken werden oft wild entsorgt. Und dabei kann man so was kostenlos von der RSAG entsorgen lassen oder beim Wertstoffhof abgeben (Josef-Kitz-Straße 20, 53840 Troisdorf).

Johannes Gregor Breuer-Gedenktag
Johann Gregor Breuer gründete 1835 im Alter von 14 Jahren zusammen mit Freunden in Neuhonrath den Armen-Kranken-Verein. Dieser Verein sammelte Geld und Lebensmittel bei wohlhabenderen Familien, um kranken und bedürftigen Menschen in der Pfarrgemeinde zu helfen. Es war Breuers erste soziale Initiative – und ein früher Ausdruck seines tiefen christlichen Verantwortungsbewusstseins.
Neuhonrath war für Breuer ein prägender Ort: Er verbrachte dort Teile seiner Kindheit und Schulzeit, unter anderem auf Schloss Auel und in Rosauel. Ab etwas 1830 besuchte er die Volksschule „auf der Bach“. Die Erfahrungen in dieser Region legten den Grundstein für sein lebenslanges Engagement in der Sozialpädagogik und Vereinsarbeit. U.a. initiierte er das Kolpingwerk.
Ab dem Jahr 2026 wird an seinem Todestag, dem 2. April (1897), regelmäßig in Auel erinnert.

Ostern
In der Barockkapelle St. Johannes Nepomuk findet in Zusammenarbeit mit der Musikhochschule Köln immer ein wunderschönes Osterkonzert statt.
20.04.2025, ab 18 Uhr Osterkonzert in Schloss Auel

Maifeiern und Maibaumsetzen
In der Nacht vom 30.04. auf den 01.05. finden an verschiedenen Stellen im Ort, lokale Maifeiern statt. Dabei wird in den Mai getanzt. So gibt es zwei Maifeiern in Honsbach (Im Spichgarten und bei der Honsbacher Hofgesellschaft) sowie in der Bornschlade.
Sie küren jeweils eine Nachbarin als Maikönigin. Bei der Honsbacher Hofgesellschaft ist es üblich, im Schaltjahr einen Maikönig zu ernennen.
Zudem gibt es den Brauch, dass Jungs ihren Liebsten in der Nacht einen Maibaum setzen. Das sind geschmückte Birkenbäume, die der Angehimmelten unter das Fenster gestellt werden. Seit ein paar Jahren hat sich eingebürgert, dass in Schaltjahren die Mädchen ihrem Schwarm einen Maibaum setzen.
Und wenn die Maibäume nicht bewacht werden, kann es sein, dass sie von einem anderen entwendet und bei einer anderen Holden aufgestellt werden.
Die Maibäume bleiben bis Ende den Monats stehen und werden mit einem Umtrunk wieder abgebaut. Das alles bietet genügend Gelegenheit miteinander zu feiern.

Konfirmationsgottesdienst
Die Konfirmation in Honrath 2025 wird stets im Frühjahr gefeiert – typischerweise zwischen Ende April und Anfang Mai. Die genauen Termine werden von der Evangelischen Emmausgemeinde Lohmar – Kirche Honrath festgelegt und meist im Gemeindebrief oder auf der Gemeinde-Webseite veröffentlicht.
In diesem Jahr fand der Konfirmationsgottesdienst mit Segnung, Musik und anschließendem Empfang am Sonntag, 4. Mai 2025 statt.

Palmsonntag / Weißer Sonntag
Erstkommunionfeier
Datum: Sonntag, 18. Mai 2025
Ort: Kirche St. Mariä Himmelfahrt, Neuhonrath
Ablauf:
09:30 Uhr: Eintreffen der Kommunionkinder im Pfarrheim mit Kommunionkerze und Gotteslob
09:50 Uhr: Gemeinsamer Kirchenzug zur Kirche
10:00 Uhr: Eucharistiefeier mit musikalischer Gestaltung
Anschließend: Gruppenfoto und Dankandacht mit Segnung der Andachtsgegenstände

Namensfest des Heiligen Johannes Nepomuk
Am 18. Mai 2024 erstrahlt die Kapelle von Schloss Auel in festlichem Glanz, um das Fest des Heiligen Johannes Nepomuk zu zelebrieren. Er ist der Schutzheilige derer, die sich den Gefahren des Wassers stellen. Und er ist der Namenspatron der Nepomuk-Kapelle von Auel. An ihn wird mit einer Messe erinnert.

Frühjahrsfeste und -konzerte
24.05.2025, ab 19:30 Uhr
Frühjahrskonzert des Blasorchesters Neuhonrath in der Jabachhalle Lohmar.
25.05.2025
Frühlingsfest Lohmar: Festumzug, Platzkonzert, Heimatpreis

Pfingsten
Früher war das Pfingseiersingen ein schöner alter Brauch. Der Kirchenchor zog durch den Ort und hat an bestimmten Standorten Frühlingslieder angestimmt. Dafür wurden sie von den Bewohnern mit Eiern beschänkt. Die Eier wurden später im Pfarrheim zu Eierkuchen, Rühreier etc. verarbeitet und bei einem Umtrunk verzehrt.
Als Auftaktveranstaltung ins 130-sten Jubiläumsjahr gestaltet der Kirchenchor Neuhonrath am 08.06.2025 den Festgottesdienst zu Pfingsten (ab 10:30 Uhr) musikalisch und lädt anschließend zu einem kleinen Konzert auf dem Kirchvorplatz mit Empfang ein.

Fronleichnam
Alle vier Jahre geht (bei gutem Wetter) eine Fronleichnamsprozession durch Neuhonrath. Am Sonntag, 07. Juni 2026 ist es wieder soweit.
An der Strecke bauen die Bewohner kleine Altäre auf, haben die Gärten mit Fahnen geschmückt und an manchen Flächen werden sogar Blütenteppiche dekoriert. Der Pfarrer trägt die Monstranz durchs Dorf. Vier Träger halten einen Baldachin über ihn. Der Pfarrer hält an den Altären an, um zu beten und kleine Gedenken abzuhalten. Der Kirchenchor singt und manchmal ist auch das Blasorchester involviert.
Die Kommunionkinder des Jahres werden gebeten, in ihren Kommunionsgewändern an der Prozession teilzunehmen.
Die Strecke der Fronleichnamsprozession zog noch bis in die 1960 Jahre von der Kirche Sankt Mariä Himmerfahrt durch Neuhonrath und bis nach Schloss Auel. Dabei wurde an allen Wegekreuzen und aufgebauten Altären Halt gemacht. Im Innenhof von Schloss Auel war ebenfalls ein schön geschmückter Altar aufgebaut.

Dorftödel
Jedes Jahr Ende Juni findet in Neuhonrath der Dorftrödel und Garagenflohmarkt statt. Eine gesellige Aktion mit Trödelständen. Die Ware wird verkauft, getauscht oder verschenkt.
Ansprechpartnerin: Michaela Röhrig, Handy Nr. 0173-2625101

Kleidertausch
Die Dorfwiese beteiligt sich an dem Dorftödel mit einer Kleidertauschbörse. Es gibt klare Regeln: max. 10 Teile, nur eine 1 Stunde lang kann getauscht werden.

Johannes Höver-Gedenktag
Johannes Höver war ein Sohn unserer kath. Kirchengemende, dessen Lebensweg tief mit Neuhonrath verbunden ist. Geboren am 10. November 1816 in Oberstehöhe, besuchte er die Schule in Neuhonrath und arbeitete später als Lehrer in verschiedenen Orten.
Höver war Vater zweier Kinder und verwitwet, als er sich entschloss, sein Leben ganz dem Dienst an Bedürftigen zu widmen. Inspiriert durch Franziska Schervier, gründete er Weihnachten 1857 die Ordensgemeinschaft der Armen-Brüder des hl. Franziskus in Aachen. Die Brüder kümmerten sich um verwahrloste Jugendliche, pflegten arme Kranke und lebten nach franziskanischen Idealen.
Hövers Lebensmotto: „Sich in Werken der Barmherzigkeit üben“. Diesem Leitgedanke fühlt sich die Franziskanische Stiftung bis heute verpflichtet.
Höver starb am 13. Juli 1864 in Aachen. Ihm zu Ehren gibt es in Neuhonrath eine Gedenktafel an der Kirche, einen Gedenkstein am Kalvarienberg und seit 2024 den Johannes-Höver-Pfad, der seinen Schul- und Kirchweg nachzeichnet.

Start in die Konfirmationsvorbereitung
Konfirmandenunterricht: Startet im Sommer 2025 mit wöchentlichen Treffen
Konfi-Fahrt: Meist im März – gemeinsames Wochenende zur Vertiefung des Glaubens
Vorstellungsgottesdienst: Frühling 2026 – die Jugendlichen stellen sich der Gemeinde vor
Konfirmationsgottesdienst: Mit Segnung, Musik und anschließendem Empfang

Die Neuhonrather freuen sich jedes Jahr auf die Wahlscheider Kirmes und sind im Kirmesausschuss des Nachbarortes aktiv. In 2025 geht es vom 23. bis 25. August 2025 wieder turbulent zu,
Und am Dienstagabend, 26.08.2025 organisiert der Verkehrs- und Verschönerungsverein iWahlscheid / Aggertal e.V. (VVW) die Nubbel-Verbrennung auf dem Vorplatz der Ev. Kirche Sankt Bartholomäus auf dem Berge (Bartholomäusstraße 6, 53797 Lohmar-Wahlscheid).
Bewertungskommission im Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft
Am Freitag, 05.09.2025 kommt die Landesdelegation von 9:45 bis 11:45 Uhr zu uns nach Auel + Neuhonrath. In diesen zwei Stunden wollen wir uns von unserer besten Seite zeigen. Wir starten in Auel und führen durch alle Ortsteile von Neuhonrath, die im Tal liegen. Das Finale findet auf der Dorfwiese statt – wenn das Wetter mitspielt.
Alle Dorfbewohner sind aufgefordert, in ihrem Umfeld für ein ansprechendes Auftreten zu sorgen. Wenn der Bus mit den Gästen gesichtet wird, freuen sich alle über ein feundliches Winken oder einen netten Gruß.

Baacher Wiesn – unsere Kirmes
Zum Kirchweihfest bzw. zur Kirmes von Neuhonrath schließen sich die drei großen Ortsvereine, der Kirchenchor Neuhonrath, der Delittantenverein Neuhonrath und das Blasorchester Neuhonrath zusammen, um gemeinsam dieses besondere Fest auszurichten.
Der Ablauf:
Freitag, 12.09.2025, ab 20:00 Uhr:
Partyabend „O’zapft is!“ mit Live-Musik von „Parat“Samstag, 13.09.2025,
ab 15 Uhr:
Fassanstich, Familienprogramm,
Mitmach-Programm des Kölner Spielezircus e.V.
ab 20:00 Uhr
Wiesnparty mit „MadMemories“Sonntag, 14.09.2025, ab 10:30 Uhr:
Kölsche Mess, Platzkonzert, Frühschoppen und Tombola
Veranstaltet wird die Kirmes Neuhonrath von der Ortsvereinigung Neuhonrath, einem Zusammenschluss der drei großen Traditionsvereine:
- Blasorchester Neuhonrath e.V.,
- Kirchenchor St. Cäcilia Neuhonrath e.V.
- Volksbühne Dilettantenverein Neuhonrath e.V.

Kommunalwahl
Die nächste Kommunalwahl findet am Sonntag, 14. September 2025 statt. Details sind hier zu finden.
Das Wahllokal von Neuhonrath befindet sich in der Grundschule (GGS) in Krebsauel.

Die „Offene Gartenpforte“ ist eine Aktion, bei der private Gärten an bestimmten Tagen für Besucher geöffnet werden, um Inspiration, Austausch und Spenden für soziale Zwecke zu ermöglichen. Oft wird eine kleine Eintrittsgebühr erhoben, um soziale Zwecke zu unterstützen.
Teilnehmende Gärten im Südlichen Rheinland – Rhein-Sieg-Kreis (rechtsrheinisch) befinden sich auch in Neuhonrath:
- Erika Biersbach-Panthen & Michael Panthen öffnen ihren Garten in 2025 an zwei Terminen:
Sonntag, 15.06.2025 von 11-18 Uhr und
Sonntag, 14.09.2025 von 11-18 Uhr
Adresse: Nussbaumweg 2, 53797 Lohmar, Ortsteil Neuhonrath - Dorfwiese Schachenauel
Der Garten steht immer allen Interessierten offen.
Adresse: gegenüber von Schachenaueler Straße 48, 53797 Lohmar, Ortsteil Neuhonrath
Volkswandertag
Der Volkswandertag in Wahlscheid findet am Sonntag, 03.10.2025 statt. Start ist zwischen 10:00 und 12:00 Uhr am Peter-Lemmer-Haus in Honrath, Bartholomäusstraße 6. Organisiert wird die Veranstaltung von den Vereinigten Wahlscheider Ortsvereinen (VWO

Erntedank
Alljährlich zu Erntedank werden die Altäre von Sankt Mariä Himmelfahrt und der Kapelle von Schloss Auel festlich mit Erntefrüchten geschmückt.
Am Friedenskreuz von Ingersauel findet seit dem Jahr 2000 ein ökumenischer Outdoor-Erntedank-Gottesdienst in der herrlichen Kulisse des Naafbachtals statt. Von Neuhonrath aus, wandern viele dorthin, denn Parkplätze gibt es am Friedenskreuz nicht. Für „Fußlahme“ wid ein Fahrdienst angeboten.
Nach dem Gottesdienst sorgen die „Naafbachtaler Stubenhocker“ für Stimmung beim gemütlichen Beisammensein. Außerdem gibt es Kaffee, Kuchen und Kaltgetränke. Jeder Besucher darf etwas von der Altara-Deko aus Obst, Gemüse und Blumen mit nach Hause nehmen.
Und dann finden am ersten Sonntag nach Michaelis (29.September) immer auch Erntedankfeste und Erntezüge statt. Am Sonntag, 05. Oktober 2025 geht der Umzug ab 14 Uhr von Oberschönrath nach Wickuhl. Veranstaltet wird er vom Bergischen Heimatverein „Gemütlichkeit“ Oberschönrath von 1896.
Rund um Neuhonrath finden weitere Erntefeste und -umzüge statt:
Datum | Startzeit | Ort | Aktion |
Sa. 27.09.2025 | Scheid | Erntefest DG Scheid | |
Sa. 04.10.2025 | Donrath | Erntefest Donrath | |
Sa. 11.10.2025 | 18:30h Einlass | Wickuhl | Ernteball im Festzelt in Wickuhl |
So. 12.10.2025 | 12:30h Aufstellung | Oberschönrath – Wickuhl | Erntezug mit anschließendem Erntefest im Festzelt |


Spaziergang durch das Kirchdorf
Seit 2023 bieten Ulrike Clever und Reinhild Friedrich im Rahmen des VVW-Jahresprogramms einen geführten Spaziergang durch Neuhonrath an. Dabei stellen sie die Besonderheiten des Ortes, Geschichten zur Dorfgeschichte, Details und Hintergrundwissen an Ort und Stelle vor.
Los geht es immer von der Gemeinschaftsgrundschule Wahlscheid (GGS) in Krebsauel (Krebsaueler Str. 65, 53797 Lohmar-Neuhonrath).
In 2025 findet die Aktion am Sonntag, 12.10.2025, 14 bis ca. 17 Uhr unter dem anlassbezogenen Motto „Führung durch das Golddorf Neuhonrath“ statt. Wir werfen gemeinsam einen Blick auf die Strecke und Stationen der Golddorfbesichtigung.

Jubiläumskonzert – 130 Jahre Cäcilia Neuhonrath
Datum: Sonntag, 26. Oktober 2025
Ort: Kirche St. Mariä Himmelfahrt, Neuhonrath
Programm:
Aufführung des Magnificat von John Rutter
Highlights aus 130 Jahren Chorgeschichte – ausgewählt von den Chormitgliedern
Mitwirkung des Neuen Rheinischen Kammerorchesters und Gast-Sänger:innen
Eintritt: frei – Spenden willkommen zur Unterstützung des Projekts

Kommunionskurs und Gemeinschaft der Kommunionkinder
Vorbereitungskurs
Kommunionkurs: Startet im Herbst 2025 mit Katechesen, Gruppenstunden und Familiengottesdiensten
Vorstellungsgottesdienst: Sonntag Ende März 2026, 10:30 Uhr
Erste Beichte: Mitte April 2026
Probe & zweite Beichte: Mitte Mai 2026
Nachbereitung
Kommunionausflug: Ende Mai 2026 – Hl. Messe und Busfahrt mit der Gruppe
Fronleichnamsprozession: Sonntag, 07. Juni 2026 – Teilnahme im Kommunionsgewand

Wahl von Pfarrgemeinderat und Kirchenvorstand
Am 8. und 9. November 2025 finden in allen Kirchengemeinden im Erzbistum Köln wieder die Pfarrgemeinderats- und Kirchenvorstandswahlen statt. Hier haben Sie die Gelegenheit aktiv Einfluss auf das Gemeindeleben vor Ort zu nehmen. Nähere Infos zur Wahl und den Kandidatinnen und Kandidaten stellen die Kirchengemeinden rechtzeitig zur Verfügung.

Sankt Martin
Am 11.11.2025 findet der Martinszug mit Laternenumzug in Neuhonrath statt.
Beginn: ca. 18:00 Uhr
Treffpunkt: Grundschule Wahlscheid (GGS) in Krebsauel.
Route: Krebsaueler Straße, Holunderweg, Pfarrer-Tholen-Straße bis zur Kirmeswiese
Der Martinszug wird von einem Reiter mit rotem Mantel als St. Martin angeührt. Das Blasorchester Neuhonrath stimmt die Martinslieder an. Auf der Kirmeswiese wird – im Beisein der Freiweilligen Feuerwehr – ein Martinsfeuer angezündet. Zum Abschluss werden Weckmännern an Kinder mit Laterne verteilt.
Veranstaltet wird der Martinszug in Neuhonrath von der Ortsvereinigung Neuhonrath, einem Zusammenschluss der drei großen Traditionsvereine:
- Blasorchester Neuhonrath e.V.,
- Kirchenchor St. Cäcilia Neuhonrath e.V.
- Volksbühne Dilettantenverein Neuhonrath e.V.

Cäcilienfest
Musikfest am 22. November zu Ehren der Schutzpatronin der Kirchenmusik, der heiligen Cäcilia. Der Kirchenchor Sankt Cäcilia Neuhonrath nutzt diesen Tag, um seine Mitglieder zu ehren und das Jahr musikalisch ausklingen zu lassen. Allerdings dürfen wir uns dann doch noch jedes Jahr auf die musikalische Ausgestaltung der Weihnachtsmessen freuen.

Advent
1. Advent: Sonntag, 30. November 2025
2. Advent: Sonntag, 7. Dezember 2025
3. Advent: Sonntag, 14. Dezember 2025
4. Advent: Sonntag, 21. Dezember 2025
Auswahl an Angeboten:
Adventskonzerte in der Barockkapelle St. Johannes Nepomuk
Mit dem Kirchenchor Neuhonrath, dem Blasorchester Neuhonrath und/oder Gastmusikern
„Advent neu erleben“ – Mitmachaktionen
Impulse, Musik und Begegnung an verschiedenen Orten (Schloss Auel, Kirche Neuhonrath, Dorfwiese Schachenauel)
Lebendiger Adventskalender
Jeden Abend öffnet sich ein Fenster in einem anderen Haus mit Liedern und Geschichten

Adventsfeiern
Adventsfeier wird alljährlich vom VVW in Gasthof „Auf dem Berge“ in Höffen statt.
Samstag, 06.12.2025, ab 14:30 Uhr
„Seniorenfeier im Advent“ im Saal des Gasthauses „Auf dem Berge“ in Höffen wird alljährlich vom Verkehrs- und Verschönerungsverein Wahlscheid / Aggertal e.V. (VVW) ausgerichtet. Einlass ab 14:30 Uhr, Start des Unterhaltungsprogramms ab 15 Uhr. Ein Ensemble des Blasorchesters Neuhonrath sorgt für die musikalische Weihnachtsuntermalung.
29.11.2025, 19:30 Uhr, Jabachhalle
Adventskonzert Blasorchester Neuhonrath

Johannes-Höver-Gedenken als Auftakt in die Weihnachtszeit
Die Turmbläser spielen immer am 24.12. zwischen 11 und 12 Uhr am Johannes Höver-Gedenkstein auf. Höver, ein Sohn der Gemeinde, hatte Weihnachten 1857 die „Ordensgemeinschaft der Armen-Brüder des heiligen Franziskus“ gegründet. Daran soll erinnert werden und gleichzeitig kommen die Neuhonrather noch einmal in ungezwungener Weise zusammen, um in die Weihnachtszeit zu starten.
Ein Pfarrer oder Diakon trägt Besinnliches vor, die Turmbläser (ein Ensemble aus Freiwilligen Musikern) spielt Weihnachtslieder, der hl. Nikolaus kommt und verteilt an die Kinder Weckmänner und die Pfadfinder bringen das Friedenslicht aus Bethlehem. Jedes Jahr ein zünftige Zusammenkunft, die auf die Festtage einstimmt.

Weihnachten
Heiligabend: Mittwoch, 24. Dezember 2025
1. Weihnachtstag: Donnerstag, 25. Dezember 2025
2. Weihnachtstag: Freitag, 26. Dezember 2025
Die Festmessen in Neuhonrath + Auel:
Christmette in St. Mariä Himmelfahrt Neuhonrath – 24.12. um 22:00 Uhr
Familiengottesdienst mit Krippenspiel – 24.12. um 16:00 Uhr
Festmesse mit Kirchenchor – 25.12. um 10:00 Uhr
Weihnachtskonzert Schloss Auel – 26.12. um 17:00 Uhr

Silvester
Schloss Auel: Oft festliches Dinner mit Musik (Details folgen meist im Herbst)
Kirchliche Angebote:
Silvestergottesdienste in St. Mariä Himmelfahrt
Neujahrssegen und musikalische Andachten
Musik und Dinner in Schloss Auel

Unsere Vereine treffen sich regelmäßig zum Proben und Austausch (A-Z)
Blasorchester Neuhonrath
Probenzeiten:
Blasorchester Neuhonrath (Hauptorchester)
Wann: Dienstags, 19:30 – 22:00 Uhr
Wo: Gemeinschaftsgrundschule Wahlscheid, Krebsaueler Straße 65, Lohmar-Neuhonrath
Jugendorchester Neuhonrath
Wann: Dienstags, 18:10 – 19:10 Uhr
Wo: Ebenfalls in der Gemeinschaftsgrundschule Wahlscheid
Vor großen Konzerten gibt es zusätzlich Probeseminare an Samstagen, oft mit Registerproben.

Dilettantenverein Neuhonath
Probenzeiten
Der Dilettantenverein Neuhonrath 1899 e.V. ist ein traditionsreicher Laienspielverein mit Herz und Humor.
Da die Aufführungen für das neue Stück „Residenz Schloss & Riegel“ ab dem 31. Oktober 2025 beginnen und bis Ende November laufen, finden die Proben regelmäßig in den Monaten davor statt – oft wöchentlich und intensiver kurz vor der Premiere.
Bitte bei Interesse direkt Kontakt aufnehmen.

Grünes Klassenzimmer
Die Dorfwiese Schachenauel bietet sich der Grundschule als „Grünes Klassenzimmer an“. Immer wieder kommen Klassen auf die Wiese, um Natur zu erleben.

Kirchenchor Sankt Cäcilia Neuhonrath e.V.
Geprobt wird jeden Mittwoch, 20-22 Uhr in der alten Schule (Grauwacke-Haus neben der Kirche).

Repaircafé
Das Repaircafé findet in der Regel jeden 3. Samstag im Monat im Gemeindesaal des Pfarrheims Sankt Johannes Lohmar statt. Viele Neuhonrather gehören zum Repair-Team.
Die noch ausstehenden Termine in 2025:
- 16.08.2025
- 20.09.2025
- 18.10.2025
- 15.11.2025
- 20.12.2025

Die Zukunftsinitiative „Lohmar 2050“ ist ein Zusammenschluss engagierter Bürger*innen, die sich für eine lebenswerte, klimagerechte und solidarische Zukunft in Lohmar einsetzen.
Die Initiative verfolgt das Ziel, den Wandel durch globale und klimatische Veränderungen aktiv und lokal zu gestalten. Ihre Vision für Lohmar im Jahr 2050 umfasst:
- Ein gesundes Klima und eine intakte Umwelt für alle Generationen
- Saubere Energie und emissionsarme Mobilität
- Naturnahe Lebensräume und nachhaltige Stadtgestaltung
- Digitalisierung im Dienst des Gemeinwohls
Beteiligung und Mitgestaltung durch alle Bürger*innen
Die Initiative lebt von Beteiligung: Es gibt Arbeitsgruppen zu Themen wie Direktvermarktung, Artenvielfalt, nachhaltige Gartengestaltung und „Teach the Future“. Regelmäßige Stammtische und Veranstaltungen wie das Filmprojekt The Week bieten Raum für Austausch und neue Ideen
Die Initiatorinnen der Zukunftsinitiative „Lohmar 2050“ sind: Annika Mertens, Beate Söntgerath, Caro Schulte-Bisping, Cordula Haas und Renate Kremer. Sie laden dazu ein, miteinander ins Gespräch zu kommen. Im Fokus stehen zentrale Fragen zur Zukunft unserer Gesellschaft.
Die Termine bis Ende 2025:
Sonntag, 10. August, 19 Uhr: Zukunftsstammtisch Lohmar 2050
Sonntag, 14. September: 16 Uhr Führung auf der Dorfwiese Neuhonrath und 17 Uhr Zukunftsstammtisch Lohmar 2050 auf der Dorfwiese. (Die Wahlhelfer sind herzlich willkommen später dazu zu kommen.)
Freitag, 10. Oktober, 17 Uhr: unsere 3. Ideenwerkstatt in der NWS
Sonntag, 9. November, 19 Uhr: Zukunftsstammtisch Lohmar 2050 in der NWS
