Schloss Auel im Aggertal am Tor zum Bergischen Land

Fotos: Dominik Ketz, Bad Neuenahr-Ahrweiler

Schloss Auel war ursprünglich eine Wasserburg, die erstmals 1391 urkundlich erwähnt wird. Erst im 18. Jahrhundert wurde die Burganlage zu einem Herrenhaus im barocken Stil umgebaut. Seit 1818 befindet sich das Anwesen im Besitz der Familie von La Valette-St. George. Seit 1952 dient das herrschaftliche Haus als Boutique-Hotel und wurde als „Schloss Auel“ auch international bekannt. Neben dem Hotelbetrieb, finden sich auf dem Areal ein Restaurant, ein Bistro und unterschiedlich große Veranstaltungsräumlichkeiten. Rund um das märchenhafte Schloss erstreckt sich ein wunderschöner 27-Loch-Golfplatz der Spitzenklasse.

 
ZUR HISTORIE
Schloss Auel erlebte eine wechselvolle Geschichte. Nachfolgend ein paar Meilensteine.
 
Frühe Geschichte:
Schloss Auel wurde erstmals 1391 als Wasserburg unter dem Namen Peter van Auel erwähnt. Im Laufe der Zeit wechselte es mehrfach den Besitzer, darunter die Familien von Meuchen und von Proff zu Menden. 
 
Barocker Umbau:
Zwischen 1755 und 1763 wurde die Wasserburg unter Peter Josef von Proff zu einem Schloss im Barockstil umgebaut.
 
Familie La Valette-St. George:
Seit 1818, durch die Heirat von Philippe de la Valette mit Franziska von Broe, ist das Schloss im Besitz der Familie von La Valette-St. George. 
Zahlreiche prominente Persönlichkeiten kehrten in dem gastfreundlichen Haus ein, darunter Kaiser, Zar, Schauspieler/innen sowie Sportstars.
 
Heutige Nutzung:
Schloss Auel wird heute als Hotel mit verschiedenen Übernachtungsmöglichkeiten und als Veranstaltungsort für Hochzeiten, Empfänge und Tagungen genutzt.
 
Golfanlage:

Ein 27-Loch-Golf-Meisterschaftsplatz befindet sich direkt neben dem Schloss. 

 
 
Besondere Merkmale:
Die Schlosskapelle „Sankt Johannes Nepomuk“ ist für Trauungen buchbar. Im Schloss befinden sich historische Festsäle und Tagungsräume.
 
 
Mehr Geschichte finden Sie hier
 
Schauen Sie sich auch die offizielle Webseite von Schloss Auel an.